Newsletter
April 2023
• Werkstätten-Messe in Nürnberg
• Begleitendes Bildungsangebot in der Stadtbibliothek  

• Über 200 medizinische Themen in einfacher Sprache
• Kontaktmöglichkeiten zum Team der Frauenbeauftragten 
• Energiesparen im Alltag | Online-Seminar
 Werkstätten-Messe in Nürnberg


Vom 19. – 22. April 2023 gibt es Gelegenheit, sich auf der Werkstätten-Messe in Nürnberg über das Arbeitsleben oder die Bildungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in Werkstätten zu informieren. Der sowieso immer lohnenswerte Aufenthalt in der fränkischen Stadt an der Pegnitz lässt sich so mit einem Besuch der Werkstätten-Messe kombinieren. Die Messe ist gleichermaßen für Fach- und Privatbesucher konzipiert. Fachbesucher schätzen die Möglichkeit, an Teilen der über 90 Fachvorträge teilzunehmen, während für Privatbesucher eher die Aussteller und deren angebotener Werkstattprodukte interessant sind. Sozialpolitische Entwicklungen werden ebenfalls in den Fokus gerückt. Bei einer Podiumsdiskussion tauschen sich Vertreter der Werkstätten, der Werkstatträte, der Politik und der Wissenschaft über die Weiterentwicklung der Werkstattleistung und über die Reform des Entgeltsystems der Werkstätten aus. Mehr im Netz unter:


 Begleitendes Bildungsangebot in der Stadtbibliothek


Vor einigen Monaten berichteten wir an dieser Stelle von der „Bibliothek der Dinge“, einem ergänzenden Angebot der Stadtbibliothek Paderborn. Werkstattbeschäftigte des Standorts Stettiner Straße in Paderborn konnten die Bibliothek im Rahmen eines begleitenden Bildungsangebotes nun näher unter die Lupe nehmen. Der Besuch bezog sich natürlich nicht nur auf die „Bibliothek der Dinge“, über die es zum Beispiel eine Nähmaschine, ein Grafiktablett oder ein Keyboard auszuleihen gibt, sondern auf alle Angebote der Bibliothek. Dass die Bibliothek schon lange mehr ist, als ein reiner Ausleihpunkt für Bücher, zeigt sich auch im Gaming-Bereich. Der ist mit mehreren PCs, einem Virtual Reality Bereich und Adaptive Controller ausgestattet und somit auch von Menschen mit Behinderungen nutzbar. Informationen zur Bibliothek unter: 


Über 200 medizinische Themen in einfacher Sprache  


Die als gedrucktes Heft wie auch im Netz beliebten Inhalte der Apotheken-Umschau gibt es teilweise auch in einfacher Sprache. Über 200 medizinische Themen hat die Redaktion zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim aufbereitet und im Internet zur Verfügung gestellt. Die Texte sind besonders verständlich und sollen diejenigen unterstützen, welche die schwierigere Alltagssprache nicht so gut lesen und verstehen können. Zu den Themen:  


Kontaktmöglichkeiten zum Team der Frauenbeauftragten 


Als Frauenbeauftragte stehen bei den Caritas Werkstätten Paderborn Doreen Scheidewig und Yvonne Ziesing als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Laut Werkstätten-Mitwirkungsverordnung achten sie auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau, dass Familie und Arbeit gut zusammenpassen und dass Frauen stets sicher sind. Darüber hinaus nehmen sie an den Sitzungen des Werkstattrates teil. Die Frauenbeauftragten der Caritas Werkstätten verstehen sich als Team und unterstützen sich gegenseitig. Zu erreichen sind beide persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Darüber hinaus werden an den Standorten der Werkstätten Sprechzeiten angeboten.


Energiesparen im Alltag | Online-Seminar


Der sorgsame Umgang mit Energie ist ein Thema, welches einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft erreicht hat. Nicht zuletzt aufgrund der teils unkalkulierbaren Kosten, die entstehen können. Verschwendungen einzudämmen ist daher nicht nur sinnvoll, sondern für viele Mitmenschen mittlerweile auch ein Muss. Da ist es gut, dass die Verbraucherzentralen für alle Interessierten online Tipps zum Thema Energiesparen anbieten.  

Das nächste Online-Seminar wird am Mittwoch, 5. April 2023 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr angeboten. Bis August 2023 sind weitere sieben Termine mit identischen Inhalten geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen dazu unter:  


Stand der Informationen: 03.04.2023

Erdbeben-Nothilfe



Werkstatt ist ...
einfach teilhaben
Caritas Kampagne 2023 - Klimaschutz für alle
.


Schenken Sie Freude und Glück
 SPENDEN 

Caritas Werkstätten im Erzbistum
Paderborn gGmbH

Waldenburger Straße 11

33098 Paderborn

T 05251 2889 0
F 05251 2889 190

Geschäftsführung

Karla Bredenbals
Dagmar Kieselmann
Matthias Schmidt

Rechtsform
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Amtsgericht Paderborn HRB 9688
USt-Identifikations-Nummer
DE 126228580

Zuständige Aufsichtsbehörden
LWL-Behindertenhilfe Westfalen
Warendorfer Str. 26-28
48133 Münster
T 0251 591-36 10

Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit
Josef-Gockeln-Str. 7
40474 Düsseldorf
T 0211 4306 711